Ein Rundgang durch Jabulani
Jabulani befindet sich auf einem großen Gelände an der Einfahrt zur Missionsstation Mariannhill.
Es ist wie ein kleines afrikanisches Dorf aufgebaut und verfügt über eine Vielzahl von Gebäuden. Ein paar dieser Gebäude können Sie hier sehen.
Hier befindet sich Sr. Marcos Büro, eine Küche und ein Vorratsraum. Ausserdem werden die fertigen Handarbeitsprodukte der Frauen hier gelagert.
Sr. Marco in ihrem Büro. Der Anlaufpunkt für alle und alles.
In diesem kleinen Gebäude befindet sich das Büro von Gloria, Poppy, Helen und Zama. Hier empfangen sie alle Personen, die in Jabulani um Unterstützung anfragen.
Alle Kinder zwischen 5 und 7 Jahren verbringen ihren Tag in der Vorschule (Preschool). Dort lernen sie zu schreiben, sie singen gemeinsam Lieder oder spielen. Auch Freiwillige aus der Umgebung kommen wöchentlich vorbei um die Kindern zu unterrichten.
Hier spielen vor allem die Jugendlichen häufig Fussball.
Über das ganze Zentrum verteilt gibt es verschiedene Spielplätze mit Schaukeln, Klettergerüsten und Sandkästen.
Bevor die Kinder mit 5 Jahren in die Vorschule dürfen sind sie in der Kinderkrippe (Creche). Dort werden sie von einer kleinen Gruppe von Frauen betreut. Auch die kleinsten Mitglieder von Jabulani bekommen wöchentlich Besuch von Freiwilligen aus der Umgebung. Es wird mit ihnen gesungen, gespielt und man liest ihnen vor.
In unserer Bücherei gibt es verschiedene Spielsachen, Bücher, Bastelmaterial und Lernunterlagen. Alles wird für den Unterricht der Kinder im Zentrum verwendet.
Während der Ferien befinden sich bis zu 500 Kinder in Jabulani!
Es gibt mehrere Räume, die die Kinder nutzen können um sich gegenseitig zu unterrichten oder um gemeinsam zu spielen. Auch für die Frauen gibt es einen überdachten Aufenthaltsplatz für die Pausen. Dort befinden sich auch Webstühle an denen ein paar wenige Frauen gelegentlich noch Wandteppiche herstellen.
Jabulani hat eine kleine und eine große Näherei. Dort arbeiten einige der Frauen und stellen zB Schürzen und Taschen her. Eddie, eine Freiwillige, kommt mehrmals in der Woche und bereitet die Stoffe her. Den Frauen wird aber auch die Möglichkeit geboten mit den vorhandenen Stoffen Kleidungsstücke herzustellen, die sie verkaufen können.
In Jabulani gibt es eine große und eine kleine Küche. Die Kleine befindet sich im Hauptgebäude. Es wird in den Küchen täglich für die 130 Frauen, 25 Männer und ca 100 Kinder (hier variiert die Zahl, denn nicht alle der 350 Kinder können nach der Schule ins Zentrum zum Essen kommen) gekocht.
Auf dem Gelände von Jabulani gibt es 2 große Gärten. Einer wurde vor ein paar Jahren terassenförmig neu angelegt. Die Frauen bauen zB Salat oder Auberginen an. Alle Erträge werden dann für die Mahlzeiten im Zentrum verwendet.
Für die Männer wurde eine Werkstatt eingerichtet. Dort können sie Möbel für den Eigenbedarf oder auch für den Verkauf herstellen.